Lektion 1
Einführung in die Mediendidaktik
Das erste Kennenlernen
Nachdem wir alle einen Platz im Saal gefunden haben (der den Mindestabstand wegen dem Covid-19 Virus gegenüber all unseren Mitstudentinnen und Mitstudenten gewährleistet), startete Jeannine Borer die erste Lektion unseres Seminars Mediendidaktik.
Der
Auftrag: jeder von uns sollte ein Selfie machen, bei dem man ein gewisses Emoji
nachstellt, das die eigene Persönlichkeit in irgendeiner Weise beschreibt. Dazu
sollte man noch ein Wort oder ein Ausdruck zu Papier bringen, den uns als
Hashtag zudem beschreiben soll. Mein ausgewähltes Emoji war einer der drei
Affen, und zwar derjenige, der sich die Augen zuhält. Mein Hashtag war
#turneischläbe.
Wer genaueres wissen möchte, kann sich unter Über mich genauer informieren, weshalb ich diesen Hashtag gesetzt habe.
Mentimeter
Nach der Vorstellungsrunde haben wir mit der App Mentimeter einige vorbereitete Fragen von Jeannine über Medien im Allgemeinen beantwortet. Mittels dieser App werden die Antworten, die man auf eine bestimmte Frage gegeben hat, in einer Art Mindmap angezeigt. Je häufiger eine Antwort gefallen ist, desto grösser wird sie dargestellt.
Semesterinhalte
Danach befassten wir uns mit den Semesterinhalten vom Seminar und sprachen darüber, was uns in den kommenden Wochen bis Semesterende beschäftigen wird. Jeannine hat uns erklärt, wie das E-Portfolio genau aussehen soll und was darin enthalten sein muss. Sie betonte aber auch den Raum für Kreativität, die wir unbedingt miteinbringen sollen.

Reflexion
An der Universität sind Vorstellungsrunden eher die Ausnahme, daher habe ich mich besonders über die Art und Weise des Kennenlernens in diesem Seminar erfreut. Ich denke, es begünstigt eine lockere und offene Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt.
Bei der Vorstellungsrunde fiel es mir persönlich nicht besonders schwer, einen passenden Hashtag für mich zu finden. Mich jedoch für ein Emoji aus einer riesigen Auswahl zu entscheiden, war etwas schwieriger. Nichtsdestotrotz hat die Vorstellungsrunde viel Spass gemacht und ich habe nicht nur Jeannine besser kennengelernt!
Ich freue mich sehr auf die kommenden Wochen in diesem Seminar und darauf, viel neues zu lernen. Sportjournalismus interessiert mich sehr und ich könnte mir durchaus vorstellen, später einmal in diesem Bereich tätig zu sein. Daher sehe ich dieses Seminar nicht einfach nur als Unterricht in meinem Bachelortableau, sondern als Lebensschule und Basiswissen für alles, was vielleicht noch kommen wird.